Die Therapiepferde

Eine bunte Herde fachgerecht ausgebildeter Therapiepferde findet täglich in unterschiedlichen pferdegestützten Interventionen ihren Einsatz. In der Regel kommen die Pferde im Alter von drei bis vier Jahren auf den Lohner Hof und erhalten hier eine reiterliche Grundausbildung sowie parallel eine Ausbildung zum Therapiepferd. Unsere Therapiepferde werden je nach Charakter und Körperbau für spezielle Klientengruppen ausgewählt.

Geeignet ist jedes Pferd, das keine negativen Erfahrungen mit Menschen gemacht hat und vom Gebäude sowie den Bewegungsabläufen den Auswahlkriterien eines "Dressurpferdes" entspricht.

Unsere Therapiepferde reagieren spontan und ehrlich, wiegen ihre Reiter rhythmisch und lassen Emotionen zu. Sie akzeptieren alle Teilnehmer so wie sie sind und verleihen ihnen innere Stärke!

 

Bianca´s Moritz, Irish Tinker, geb. 1995

   Moritz wurde uns als 4-jähriger Wallach vom Rotary–Club Aachen Land gespendet. Er erhielt seine reiterliche und therapeutische Grundausbildung auf dem Lohner Hof und hat sich zu einem vielseitig einsetzbaren Therapiepferd entwickelt. Er wird bei Erwachsenen sowie auch unter Kindern und Jugendlichen eingesetzt und hat unsere ersten Therapieteilnehmer zum freien Reiten auf dem Sattel geführt. Moritz zeichnet sich durch seine unerschütterliche Ruhe aus. Seine dressurmäßige Ausbildung erlaubt fortgeschrittenen Behindertensportlern das Reiten auf Kandare. Seit Mai 2019 hat Bianca Vogel, zweifache Weltmeisterin im Paradressursport und Silbermedalliengewinnerin bei den Paralympics, die Patenschaft für unseren Moritz übernommen. 

 

 

 

Cordes-Girl, Braunschecke, geb. 1997

  Sie wurde uns als 4-jährige Stute von Dr. Cordes anlässlich seines 50. Geburtstags gestiftet und unterscheidet sich sowohl im Ex- als auch im Interieur von unseren anderen Therapiepferden. Cordes-Girl (von allen Teilnehmern „Girly“ genannt) ist ein sensibles Kleinpferd mit schwungvollen Grundgangarten und sehr wachem Blick. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz mit verhaltensbesonderen Teilnehmern. Außerdem ist sie ein leichtrittiges und sehr lernfreudiges Pferd, das in der Therapie auch gerne unter dem Sattel eingesetzt wird. Ihr Ausbildungsstand liegt auf L Niveau und ist erweiterungsfähig. Auch sie erhielt ihre Grund- und Therapiepferdeausbildung auf dem Lohner Hof.    

 

Chio, Fjordpferd, geb.1998

  Chio kam Ende 2003 zu uns auf den Lohner Hof. Er wurde uns vom Aachen-Laurensberger-Rennverein gespendet. Er ist ein zeitweilig etwas sturer Geselle, auf den man sich im Therapiebetrieb jedoch immer zu 100% verlassen kann. Im Sturm hat er alle Herzen erobert und wurde schon während seiner Ausbildungszeit von allen Therapieteilnehmern umschmust. Chio wird sowohl am Gurt als auch unter dem Sattel eingesetzt. Wie alle anderen Therapiepferde wurde er auf dem Lohner Hof ausgebildet.  

 

Forest-Boy, Dartmoorpony, geb. 1995

  Forest-Boy wird uns von einer Tierarztfamilie für das Therapeutische Reiten zur Verfügung gestellt. Er findet im Vor- und Grundschulbereich seinen Einsatz. Aufgrund seiner kleineren Schritte sind auch unsere jüngsten Teilnehmer in der Lage, zu traben oder zu galoppieren. Seine Größe macht ihn für alle Kinder „begreifbar“. Ausgebildet wurde er auf dem Lohner Hof und beritten wird er durch seine Besitzerin.

 

Capellmanns-Camparie, dt. Reitpony, geb. 1993

Seit Oktober 2004 ist Camparie bei uns auf dem Hof. Bei ihm handelt es sich um ein kleingebliebenes Deutsches Reitpony, das unseren Forest-Boy im Vor- und Grundschulbereich entlastet. Wir freuen uns, dass er eine ganz berühmte Patin gefunden hat. Für seine Eignung als Therapiepony sprechen seine Größe, sein Charakter sowie sein schmaler Rücken, der insbesondere Kindern mit einer Körperbehinderung entgegenkommt. Im Heilpädagogischen Reiten und Behindertensport lieben ihn unsere Teilnehmer wegen seiner gesetzten Galoppade.  

 

Presidents Rose, Fjordpferd, geb. 2011

 

Presidents Rose wurde uns von einem rotarischen Präsidenten gespendet. Rose zeichnet sich durch ihren  Charakter und ihren Körperbau aus und zeigte schon während ihrer Ausbildungszeit, dass sie ein zuverlässiges Therapiepferd sein wird. Sie ist aufmerksam in der Bodenarbeit, geht an der Longe und ist vorsichtig mit ihrem Reiter. Aufgrund ihrer Statur gehört sie zu unseren Gewichtsträgern.

 

Balou, Dülmener Wildpferd, geb. 2011

Balou ist ein mittelgroßes Therapiepony, welches seinen Einsatz bei unseren kleineren Teilnehmern sowohl an der Longe, als auch unter dem Sattel findet. Für Erwachsene ist er ein hervorragendes Bodenarbeitspferd in der Traumapädagogik. Er ist ein echtes Wildpferd und bringt ein sehr gutes Sozialverhalten mit. Er hat bei uns seine Ausbildung über drei Jahre absolviert und eignet sich aufgrund seiner Neugierde, seines Charakters und seiner Bewegungen für das Therapeutische Reiten. 

  

Flip, Fjordpferd, geb. 2009

Flip ist ein in Holland geborenes Fjordpferd. Er wurde uns von einem Rotarier anlässlich eines besonderen Geburtstages gespendet. Flip kannte schon das "Gerittenwerden" und wurde auf dem Lohner Hof zum Therapiepferd ausgebildet. Er ist ein sehr sensibles und dem Menschen gegenüber zugewandtes Pony. Seine Gelassenheit und Neugierde in allen Situationen machen ihn zu einem zuverlässigen Therapiepony. 

 

Martini, Schwarzwälder, geb. 2016

Martini ist im Dezember 2020 bei uns eingezogen. Dank einer Spende der Sparkasse konnten wir so unser Therapiepferdeteam erweitern. Als Schwarzwälder Kaltblut unterstützt er unsere Therapieponies als Gewichtsträger. Er wurde von uns drei Jahre auf seine Aufgaben vorbereitet und bringt gute Grundeigenschaften, wie Neugierde, Menschenbezogenheit und Gelassenheit mit. Trotz seines Erscheinungsbildes ist er unter dem Sattel ein sehr fein zu reitendes Pferd, welches seine Arbeit liebt.

 

Sunstar´s Coco-Chanel, Welsh A, geb. 2018

Sunstar´s Coco-Chanel wohnt seit Mai 2022 auf dem Lohner Hof. Natürlich hat sie sofort einen Spitznamen erhalten und jeder darf sie nun Coco rufen. Sie ist ein aufgewecktes kleines Pony, welches unsere Senioren-Ponies in den pferdegestützten Interventionen entlastet. Sie hat einen starken Charakter und wunderschöne Bewegungen und liebt die Arbeit mit Kindern.  

 

Fanni, KWPN, geb. 2010

  Fanni wird uns als Privatpferd für die pferdegestütze Traumapädagogik zur Verfügung gestellt. Sie ist eine große Stute, welche gerne mit dem Menschen in Kontakt tritt und Stimmungen fein spiegeln kann. Auch in der beruflichen Bildung findet sie ihren Einsatz und lehrt unseren Teilnehmern das Longieren. Wer Fanni schon einmal gestreichelt hat weiß, dass es keine weichere und größere Nase zum Kuscheln bei uns auf dem Hof gibt.      

 

Don Davino, Oldenburger, geb. 2015

  Auch Don Davino, liebevoll "Dino" genannt, wird uns zur Verfügung gestellt. Er findet seinen Einsatz im inklusiven Voltigieren und in den verschiedenen Bereichen der pferdegestützten Interventionen. Er verfügt über hervorragende Bewegungen und ist dressurmäßig sehr gut ausgebildet. Im im Kontakt ist er ein vorsichtiges und zurückhaltendes Pferd, welches immer gefallen will.     

 

Auf der anderen Seite des Regenbogens

 

Lucky-Gypsi, Haflinger, * 2000 - 2024 

  Lucky du fehlst! Unser "Lucky" hat uns am 05. August 2024 plötzlich und unerwartet verlassen. Er wurde nur 24 Jahre alt. Lucky war  immer kerngesund, motiviert und lebenslustig. In einer schnell eingeleiteten OP konnte ihm leider nicht mehr geholfen werden, denn manchmal wächst etwas in einem Körper, was dort nicht hingehört und was dann plötzlich lebensbedrohlich wird. Lucky war ein großartiges Therapiepferd in allen Bereichen. Er war einfühlsam in der Hippotherapie, leichtrittiger Partner im Parasport, Zuhörer in der Traumapädagogik und zuverlässiger Begleiter in der Heilpädagogik. In der beruflichen Bildung hat er unsere Teilnehmer bis zum Longierabzeichen gebracht, er war sicheres Ersatzpferd der inklusiven Voltigiergruppe und zuverlässiger Erzieher der Therapiepferde-Azubis in der Herde. Auch diese vermisst ihn sehr, besonders das morgendliche Pflegekraulen, welches er regelmäßig mit Flip und Girly intensiv betrieben hat. Tatsächlich hat er uns dazu gebracht in der Zirzensik fortzubilden, denn er hatte einen Riesenspaß beim Tanzen und Kompliment. Lucky hat unzählige Menschen physisch und psychisch unterstützt und ist für jeden, der ihn kennenlernen durfte etwas Besonderes. Er hinterlässt uns zahlreiche schöne Erinnerungen und ganz besondere Momente, die wir mit ihm erleben durften. Dafür sind wir dankbar aber auch unfassbar traurig, weil er nicht mehr bei uns ist. 

 

Rocky Mount, Rheinländer, * 1986 - 2018

Rocky Mount hat uns am 7. Mai 2018 verlassen. Er wurde stolze 32 Jahre alt. Rocky war sowohl als Therapiepferd in der Bodenarbeit, als auch als  Lehrpferd in der beruflichen Bildung für Menschen mit Behinderung aktiv und galt hier als "Professor", der jedem Menschen mit seiner ruhigen aber  s selbstbestimmten Art eine Vielzahl an Erfahrungsmomenten und Erlebnissen mit auf den Weg geben konnte. 

Wir vermissen ihn sehr!

 

 

Max, Haflinger, * 1990 - 2016

 

Max war ein ausgeglichener, ruhiger, sehr zuverlässiger Gewichtsträger. Seinen Einsatz fand er überwiegend in der Arbeit mit schwerstmehrfachbehinderten Teilnehmern. Hierbei verzieh er behinderungsbedingte ungeschickte Bewegungen. Unter dem Sattel war er ein sensibles und leichtrittiges Pferd, das feinfühlig auf Gewichtshilfen reagierte. In der Anlehnung zeigte er sich weich und ermöglichte eine ruhige Zügelführung. Max kam im Alter von 9 Jahren zu uns und war unser erstes Therapiepferd.

Unser Max ist am 14.09.2016 über die Regenbogenbrücke gegangen. Er war ein traumhaftes Therapiepferd!

 

Alle Therapiepferde werden auf dem Lohner Hof mehrjährig ausgebildet. Sie werden regelmäßig beritten, um einen Ausgleich zur Therapie zu gewährleisten, und sie als Therapiepferde stetig weiter zu fördern. Artgerechte Haltung ist die Grundlage für unsere ausgeglichenen und gesunden Pferde!

 

"Als Pferde gehören wir in eine Herde!"